
Büchel, Franz
Autor: Hermann Hassler †, Redaktion (Erweiterung) | Stand: 3.11.2022
Philatelist und Lokalhistoriker. *14.4.1914 Gamprin, †9.5.1991 Balzers, von Balzers, wohnhaft in Schaan, ab 1957 in Balzers. Sohn des Volksschullehrers und Landwirts Alois und der Theresia, geb. Ritter, sechs Geschwister. ⚭ 31.5.1947 Cécile Ryser (*6.6.1923, † 16.11.2016), drei Kinder.
Büchel wuchs in Balzers auf. Nach dem Besuch der Handelsakademie in Feldkirch arbeitete er als Postangestellter, u.a. bei der Deutschen Reichspost. Am Zweiten Weltkrieg nahm er als Waffen-SS-Freiwilliger teil. Nach dem Krieg war Büchel bei der Presta AG in Eschen und später bei der liechtensteinischen Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) tätig. Ab 1960 leitete er die liechtensteinische Verkaufsstelle für Postwertzeichen und 1967–1979 das Amt für Briefmarkengestaltung und das Postmuseum in Vaduz. Unter seiner Leitung wurden die Themen und die Gestaltung der liechtensteinischen Briefmarken vielseitiger, auch durch den Einbezug junger liechtensteinischer Kunstschaffender.
Büchel verfasste neben Gedichten und Liedtexten mehrere Publikationen zur liechtensteinischen Landesgeschichte und zur Geschichte von Balzers, auch fungierte er jahrzehntelang als «Balzers-Korrespondent» für das Liechtensteiner Vaterland.
Ehrung mit dem Komturkreuz des fürstlich liechtensteinischen Verdienstordens.
Werkauswahl
- Franz Büchel: Liechtensteiner Zeittafel. 200 vor Christus bis 1988, mit Namenregister, Vaduz 1994.
- Franz Büchel: Gemeinde Balzers. Beiträge zur Geschichte 842–1942, hg. von der Gemeinde Balzers, Balzers 1987.
- Franz Büchel: Die Geschichte der Pfarrei Balzers, hg. von der Gemeinde Balzers, Balzers 1982.
- Franz Büchel (Redaktion): Informationen der Postwertzeichenstelle zu den Briefmarkenausgaben, Vaduz 1960–1979.
Literatur
- Janine Köpfli: «Ein wandelndes Lexikon». Ein Balzner mit Leib und Seele, historisch interessiert, belesen und von Kunst fasziniert – das war Franz Büchel. Sein «Töff» war sein Markenzeichen, das Schreiben seine Leidenschaft. Heute wäre Franz Büchel 100 Jahre alt geworden, in: Liechtensteiner Vaterland, 14.4.2014, S. 9.
- Gerhard Dittrich: Lexikon zur Liechtenstein Philatelie, 1. Nachtrag 1968-1970, Reutlingen 1970, S. 27.
Nachrufe
- Liechtensteiner Volksblatt, 11.5.1991, S. 4, 22.5.1991, S. 4.
- Liechtensteiner Vaterland, 5.6.1991.
Normdaten
GND: 122710765X
Zitierweise
<<Autor>>, «Büchel, Franz», Stand: 3.11.2022, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 14.7.2025.