Bargetze, Franz Xaver

Autor: Donat Büchel | Stand: 31.12.2011

Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher. *3.11.1850 Triesen, †10.12.1912 Triesen, von Triesen. Sohn des Landtagsabgeordneten und Gemeindevorstehers Josef und der Maria Anna, geb. Kindle, zehn Geschwister.  8.11.1885 Kreszentia Erni (*2.11.1852), vier Kinder, u.a. Gemeindevorsteher und Landtagsabgeordneter Emil sowie Gemeindevorsteher Oskar.

«Adler»-Wirt und ab 1890 erster Posthalter von Triesen. 1876–1879 Gemeindekassier von Triesen, 1879–1882 Mitglied des Ortsschulrats, 1882–1885, 1888–1891, 1894–1897 und 1900–1906 Gemeindevorsteher.

In seiner Amtszeit u.a. Bau der Lawenastrasse bis zur Alp Münz (1882–1884). 1878–1882 stv. Landtagsabgeordneter, 1882–1886, 1890–1898 und 1906–1912 Landtagsabgeordneter., 1894–1898 Landtagsvizepräsident, zeitweilig Mitglied der Finanzkommission und des Landesausschusses sowie Schriftführer. 1886 und 1898 lehnte Bargetze die Annahme der Wahl zum Landtagsabgeordneten ab. 1881–1912 Richter am Landgericht.

Vizepräsident des Liechtensteinischen Landwirtschaftlichen Vereins, 1901 Initiant der Freiwilligen Feuerwehr Triesen (1903 Ehrenmitglied).

Literatur

  • Toni Banzer: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Triesen 1901-2001, Triesen 2001, S. 22, 27.
  • Josef Büchel: Geschichte der Gemeinde Triesen, 3 Bände, hg. von der Gemeinde Triesen, Triesen 1989.
  • Paul Vogt: 125 Jahre Landtag, hg. vom Landtag des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 1988.
  • Fridolin Tschugmell: Gemeinde-Vorgesetzte etc. von Trisen 1406-1950, Triesen 1978.

Nachrufe

  • Nachruf, in: Liechtensteiner Volksblatt, 20.12.1912, S. 1.

Zitierweise

<<Autor>>, «Bargetze, Franz Xaver», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 14.7.2025.