Beck, Johann (1913–1997)

Autor: Donat Büchel | Stand: 31.12.2011

Landtagsabgeordneter. *3.12.1913 Triesenberg, †16.11.1997 Spital Vaduz, von Triesenberg, wohnhaft in Triesenberg. Sohn des Schmieds und Gipsers Josef und der Maria, geb. Beck, drei Geschwister.  22.8.1940 Irma Eberle (*28.4.1919), eine Tochter.

Bauarbeiter, 1956–1979 Präsident des Liechtensteinischen Arbeitnehmerverbands (ab 1958 vollamtlich), Ehrenpräsident.

Juni 1953–1978 Landtagsabgeordneter (VU), zeitweilig Schriftführer sowie Mitglied des Landesausschusses, der Finanz- und der Geschäftsprüfungskommission.

1964–1974 Mitglied des Verwaltungsrats der AHV/IV/FAK (1970–1974 Vizepräsident), 1988–1990 erster Präsident der Seniorenunion (1991 Ehrenpräsident). Beck verfasste heimatkundliche und historische Beiträge, Reiseberichte sowie Gedichte für Zeitungen und die Heimatbroschüre «Heimelige Zeiten».

Ehrenmitglied der VU (1974), der Harmoniemusik und des MGV-Kirchenchors Triesenberg, Komturkreuz des fürstlich liechtensteinischen Verdienstordens (1976), Fürstlicher Sozialrat (1979).

Literatur

  • Arthur Brunhart: Vom Zweiten Weltkrieg zur Gegenwart, in: 75 Jahre Arbeitnehmerverband, Vaduz 1995, S. 27–54, hier S. 32.
  • Engelbert Bucher: Familienchronik der Walsergemeinde Triesenberg 1650-1984, Bd. 2, Triesenberg 1986, S. 176, 225–234.

Nachrufe

Medien

Johann Beck, ca. 1980 (Liechtensteinisches Landesarchiv, Vaduz, B 91/001).
Johann Beck, ca. 1980 (Liechtensteinisches Landesarchiv, Vaduz, B 91/001).

Zitierweise

<<Autor>>, «Beck, Johann (1913–1997)», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 19.6.2025.