
Brendle, Leonhard (Lienhard)
Autor: Rupert Tiefenthaler | Stand: 31.12.2011
Landammann. * um 1549, † nach 1621, von Eschen (Schönabüel). ⚭ Anna Katharina Wanger (†5.1.1656), die in zweiter Ehe mit Landammann Adam Öhri verheiratet war. Brendle zählte laut Steuerbuch (1584) zu den vermögendsten Gemeindebürgern. 1602–04 Gerichtsammann beim Zeitgericht auf Rofaberg. 1602–04, 1613–14 und 1619–21 Landammann der Herrschaft Schellenberg. Brendle zeichnete 1614 als Landammann für den neuen, für die Landschaften günstigen Steuervertrag mit Graf Kaspar von Hohenems verantwortlich.
Literatur
Ospelt: Landammänner-Verzeichnis, 1940, 42; Liesching/ Vogt: Siegel, 1985, 148; Kaiser/Brunhart: Geschichte 1, 1989, 372f., 404–406; P. Hollaus: Das Maien- und Herbstzeitgericht zu Rofenberg, in: Bausteine 2, 1999, 181–208, bes. 189.
Zitierweise
Rupert Tiefenthaler, «Brendle, Leonhard (Lienhard)», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Brendle,_Leonhard_(Lienhard), abgerufen am 17.2.2019.