Gassner, Josef (1873–1943)

Autor: Donat Büchel | Stand: 31.12.2011

Bürgermeister und Regierungsrat. *9.6.1873 Vaduz, † 11.12.1943 Vaduz, von Vaduz. Sohn des Josef und der Franziska, geb. Boss, eine Schwester.  11.2.1901 Albertina Wolf (*28.8.1875, †13.1.1962), drei Kinder.

Realschule in Vaduz. Landwirt, 1900–1920 Vaduzer Waldaufseher. 1906–1912 und 1915–1921 Mitglied des Vaduzer Gemeinderats, 1921–1927 Bürgermeister. In dieser Zeit u.a. Beschluss der Bürgerversammlung (1926) zum Verkauf von Bauplätzen in der Allmend Ebaholz für ein Villenviertel. 1928–1932 Regierungsrat, Gassner war Mitglied der nach dem Sparkassaskandal eingesetzten interimistischen Regierung unter Prinz Alfred und danach der Regierung unter Josef Hoop. 1934–1943 Vermittler-Stellvertreter. 1922 kandidierte Gassner für die FBP für den Landtag, bei den Bürgermeisterwahlen 1924 stellte ihn die VP auf. Ab 1928 wurde er wieder zur FBP gezählt. 1922–1923 Präsident des Allgemeinen Kranken-Unterstützungs-Vereins für das Fürstentum Liechtenstein; 50 Jahre Mitglied des Kirchenchors Vaduz und des MGV Sängerbunds Vaduz (zudem dessen Präsident),

1937 Ehrenbrief des Deutschen Sängerbunds und Ehrung durch Gemeinde und Pfarrei.

Quellen

Nachrufe

Zitierweise

<<Autor>>, «Gassner, Josef (1873–1943)», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 14.7.2025.