
Gelyto, Peter
Autor: Franz Xaver Bischof | Stand: 31.12.2011
Bischof. *1320/30 Nieder-Johnsdorf (Janovičky, CZ), † 12.2.1387 Olmütz (Olomouc, CZ). 1356–68 Bischof von Chur. Häufig abwesend, verwaltete Gelyto sein Bistum schlecht. 1358 schloss er ein Schutzbündnis mit Österreich, 1360 verpfändete er sein Hochstift gegen ein Jahrgeld von 1000 Gulden auf acht Jahre an die Herzöge von Österreich. Daraufhin schlossen das Domkapitel, die Stadt Chur und die bischöfliche Talschaften 1367 ein Bündnis zur landständischen Mitwirkung an der weltlichen Herrschaft, das als Anfang des Gotteshausbunds gewertet werden kann. 1368–71 Bischof von Leitomischl (Böhmen), 1371–81 Erzbischof von Magdeburg, 1381–87 Bischof von Olmütz.
Inhaltsverzeichnis
Literatur
HS I/1, 484f.; Gatz: Bischöfe 1198–1448, 514f.
Zitierweise
Franz Xaver Bischof, «Gelyto, Peter», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Gelyto,_Peter, abgerufen am 17.2.2019.
Normdaten
GND: 13874999X