
Gstöhl, Johann
Autor: Donat Büchel | Stand: 31.12.2011
Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher. *19.4.1842 Eschen, † 1.8.1932 Eschen, von Eschen. Sohn des Franz Josef und der Elisabeth, geb. Buinger, sechs Geschwister, die alle im Kleinkindesalter verstarben. ⚭ 20.11.1865 Theresia Frick (*3.9.1846, †27.3.1907), 16 Kinder.
1872–1916 Wirt des Gasthauses zur «Eintracht», Eschen. 1882–1888 und 1903–1912 Gemeindevorsteher von Eschen, in dieser Zeit u.a. Eröffnung des Bürgerheims (1904). Stv. Landtagsabgeordneter 1882–1885, 1886–1890 und 1906–1910, Landtagsabgeordneter 1885–1886 – Gstöhl rückte für Peter Marxer (†) nach – und 1902–1906. Gstöhl war das zweitletzte Mitglied des liechtensteinischen Militär-Veteranenvereins.
Literatur
- Georg Meier: Cantate Domino. 125 Jahre Gesangsverein Kirchenchor Eschen, Redaktion: Robert Allgäuer, Bd. 1, Vaduz 1996, S. 411.
- Paul Vogt: 125 Jahre Landtag, hg. vom Landtag des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 21988.
Nachrufe
- Todesfall, in: Liechtensteiner Nachritchten, 2.8.1932 S. 1
- Altvorsteher Johann Gstöhl †, in: Liechtensteiner Volksblatt, 2.8.1932, S. 2.
Zitierweise
<<Autor>>, «Gstöhl, Johann», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 14.7.2025.