
Hasler, Johann
Autor: Donat Büchel | Stand: 31.12.2011
Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher. *12.12.1859 Gamprin, †16.11.1934 Gamprin, von Gamprin. Sohn des Johann Georg und der Salome, geb. Hasler. ⚭ 13.4.1896 Magdalena Öhri (*7.12.1861, †21.2.1933), vier Kinder, u.a. Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher Johann Georg.
Maurer und Landwirt. 1900–1906 Mitglied des Gampriner Gemeinderats, 1906–1909 Gemeindekassier, 1909–1915 Gemeindevorsteher. 1915 lehnte Hasler die Annahme der Wahl ab. In seiner Amtszeit u.a. 1914 Beschluss zum Kauf der Alp Rauz (Vorarlberg). 1915–1921 Vizevorsteher, 1916–1922 Vermittler. 1914–1922 Landtagsabgeordneter (ab 1918 FBP), zeitweilig Mitglied des Landesausschusses. Wuhrkommissär, Verwalter der Rheinbrücke Bendern–Haag. 1922–1934 Mitglied des Verwaltungsrats des Lawenawerks.
1920 Regierungsjubiläums-Erinnerungsmedaille, verliehen von Fürst Johann II.
Quellen
- Vermittler-Wahlen, in: Liechtensteiner Volksblatt, 24.5.1919, S. 2.
- Vermittlerwahlen, in: Liechtensteiner Volksblatt, 7.4.1916, S. 1.
- Gamprin Ortsvorsteher, in: Liechtensteiner Volksblatt, 14.5.1915, S. 1.
Literatur
- Paul Vogt: 125 Jahre Landtag, hg. vom Landtag des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 21988.
Nachrufe
- Johannes Hasler †, in: Liechtensteiner Nachrichten, 21.11.1934, S. 2.
- Alt Abgeordnete J. Hasler †, in: Liechtensteiner Volksblatt, 20.11.1934, S. 1.
Zitierweise
<<Autor>>, «Hasler, Johann», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 20.7.2025.