
Kähli, Othmar
Autor: Franz Näscher | Stand: 31.12.2011
Priester. *2.7.1941 Abtwil (SG), katholisch, von Etziken (SO).
1954–1961 Gymnasium Untere Waid, Mörschwil (SG), 1961–1963 Lyzeum Gutenberg, Balzers. 1963–1964 Novize und 1964–1984 Mitglied der Salettiner-Kongregation. 1964–1969 Studium der Theologie an der Universität Freiburg i.Üe. 1967 ewige Profess, Priesterweihe am 15.3.1969. 1969–1970 Religionslehrer in Mörschwil, 1971–1976 Vikar im Kanton Luzern und in Basel. 1976–1979 Hofkaplan-Provisor in Schaan, 1979–1991 Pfarrer in Balzers und 1991–2005 in Zug. Ab 2005 priesterlicher Mitarbeiter im Kanton Zug.
1985–1990 Mitglied der Administrativkommission der Schweizerischen Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Ausländerfragen (SKAF). 1977–1987 Korpskurat der liechtensteinischen Pfadfinder und Pfadfinderinnen. Ab 1978 verschiedene Funktionen im Dekanat Liechtenstein und ab 1979 in der Diözese Chur. 1987–1990 Dekan (u.a. Gründung des Dekanatsadministrationsrats und der -kanzlei) und Mitglied des diözesanen Priesterrats. 1989–1990 Redaktor des Kirchenblatts «In Christo».
Literatur
- Franz Näscher: Beiträge zur Kirchengeschichte Liechtensteins, Bd. 1: Seelsorger in den Pfarreien, Vaduz 2009, S. 270f.
- Klaus Biedermann: Das Dekanat Liechtenstein 1970 bis 1997. Eine Chronik des kirchlichen Lebens, Vaduz 2000, S. 57f.
Zitierweise
<<Autor>>, «Kähli, Othmar», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 20.7.2025.