
Liechtenstein, Nikolaus von
Autor: Redaktion | Stand: 31.12.2011
Botschafter. *24.10.1947 Zürich, von Vaduz. Sohn des Franz Josef II. und der Georgine, geb. Gräfin Wilczek, vier Geschwister, unter anderem Hans-Adam II. ⚭ 20.3.1982 Margaretha Prinzessin von Luxemburg (*15.5.1957), vier Kinder.
1959–1967 Gymnasium in Wien und Zuoz (GR), 1968–1972 Studium der Rechtswissenschaften in Wien, Dr. iur. 1973–1978 war Nikolaus für das Rote Kreuz (Liga der Rotkreuz-Gesellschaften und IKRK) in Genf sowie beim Landgericht und in der Landesverwaltung tätig, 1979–1989 war er Ständiger Vertreter Liechtensteins beim Europarat in Strassburg, 1990–1995 Chef der liechtensteinischen Verhandlungsdelegation für das Abkommen über den EWR, seit 1986 nichtresidierender Botschafter beim Hl. Stuhl in Rom, 1989–1996 Botschafter in Bern, 1995–1996 ständiger Vertreter Liechtensteins bei den Internationalen Organisationen in Genf und 1996–2010 Botschafter bei der EU und der Belgischen Krone in Brüssel.
Korpsführer der Pfadfinder Liechtensteins (1971–1992), Präsident der Internationalen Akademie für Philosophie in Liechtenstein, Schirmherr des liechtensteinischen Presseclubs. 1983 Grosskreuz des Ordens von Pius IX.
Archive
- Archiv des Historischen Lexikons des Fürstentum Liechtenstein (AHLFL).
Normdaten
GND: 122606671
Zitierweise
<<Autor>>, «Liechtenstein, Nikolaus von», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 15.6.2025.