
Ludwig Elkuch AG
Autor: Markus Burgmeier | Stand: 31.12.2011
International tätiges Unternehmen im Anlagen-, Behälter- und Apparatebau mit Sitz in Bendern (Gemeinde Gamprin) und Zweigbetrieben in Deutschland und der Schweiz. 1949 von Ludwig Elkuch (1919–1998) und seiner Frau Albertina, geb. Goop (*1922), als kleine Werkstatt in Schellenberg zur Herstellung von Öltanks begonnen (Kesselbau). 1955 Übersiedung nach Bendern und Bau einer ersten Industriehalle, womit der Grundstein zur Industrialisierung der Gemeinde Gamprin gelegt wurde. Die Ludwig Elkuch AG wuchs durch die Gründung von Tochterunternehmen (1974 in Haag, SG, 1988 in Buchs, SG) und die Übernahme von Firmen in Liechtenstein, Deutschland und in der Schweiz zu einem mittelgrossen Unternehmen heran. Die Elkuch Group betätigt sich zudem im Fahrzeugaufbau (Container, Mulden, seit 1974), in der Blechbearbeitung, der Entsorgungstechnik von organischen Abfällen (seit 1996) sowie in der Bauzulieferbranche. Beschäftigte: 1955 20; 1988 120; 2007 430 (Gruppe), davon ca. 140 in Liechtenstein.
Quellen
JberLIHK 2003, 20.
Literatur
G. Endrizzi: 25 Jahre Ludwig Elkuch, 1974; G. Näscher: Gamprin, unser Dorf, 1988, 87; C.M. Merki: Wirtschaftswunder Liechtenstein, 2007, 82.
Zitierweise
Markus Burgmeier, «Ludwig Elkuch AG», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Ludwig_Elkuch_AG, abgerufen am 23.2.2019.