
Marxer, Adam
Autor: Rupert Tiefenthaler | Stand: 31.12.2011
Landammann. * um 1620, † vor 1698. Wohnhaft in Ruggell. ⚭ Anna Fehr. Lehensträger des Klosters St. Luzi. Marxer ist in den 1680er Jahren mehrmals als Landammann der Herrschaft Schellenberg erwähnt. Er vertrat die Landschaft 1682 gegen Graf Ferdinand Karl von Hohenems, war 1683 an der Erstellung des Urbars der Pfarrei Bendern beteiligt und siegelte 1688 den die Steuerabgaben betreffenden Vergleich mit Graf Jakob Hannibal III. von Hohenems.
Literatur
- Peter Kaiser: Geschichte des Fürstenthums Liechtenstein. Nebst Schilderungen aus Chur-Rätien‘s Vorzeit, Chur 1847, neu hg. von Arthur Brunhart, Bd. 1, Vaduz 1989, S. 445f., 456f.
Zitierweise
<<Autor>>, «Marxer, Adam», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 26.4.2025.