
Sankt Corneli
Autor: Manfred Tschaikner | Stand: 31.12.2011
In einer Talsenke nahe der Grenze zu Liechtenstein gelegene ehemalige Pfarrkirche der bis 1925 selbständigen Gemeinde Tosters in Vorarlberg. Die Kirche ist seit dem 12. Jahrhundert bezeugt; der heutige Bau stammt grossteils aus dem 17. Jahrhundert. Sankt Corneli mit der 1000-jährigen Eibe zählte zu den meistbesuchten Wallfahrtskirchen Vorarlbergs. Auch aus dem Liechtensteiner Unterland wandte man sich – v.a. mit der Bitte um gutes Wetter – bis ins 20. Jahrhundert in Prozessionen hierher. Die Renovierung 1953/54 erfolgte vornehmlich durch Spenden aus den dortigen Gemeinden.
Archive
- Liechtensteinisches Landesarchiv, Vaduz (LI LA).
Literatur
- Tosters. Eine Dorfgeschichte, hg. vom Heimatkundeverein, Feldkirch 2002.
Zitierweise
<<Autor>>, «Sankt Corneli», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 19.4.2025.