
Verlagswesen
Autor: Patrick Sele | Stand: 31.12.2011
Zu den ersten in Liechtenstein verlegten Büchern gehörten Schulbücher, als deren Verleger die Regierung oder der 1869 gegründete Landesschulrat fungierten. Ab Mitte der 1920er Jahre brachte der Buchhändler Rupert Quaderer (1895–1975) in Schaan einige Bücher im Selbstverlag heraus. 1930 gründete Hans Nescher in Schaan den heute noch bestehenden «Alpenland Verlag». 1964–83 war in Nendeln die von Hans-Peter Kraus gegründete «Kraus-Thomson Organization Ltd.» tätig, ein auf Nachdrucke wissenschaftlicher Publikationen spezialisierter Verlag. 1955 gab es in Liechtenstein drei Verlage, 1985 fünf, 1995 bereits 13. 2004 beschlossen sechs in Liechtenstein ansässige Verlage, in Zukunft zwecks besserer Vermarktung ihrer Produkte eine gemeinsame Programmübersicht herauszugeben.
Archive
LI LA.
Quellen
Betriebszählung 1929–95.
Literatur
G. Martin: Liechtensteinische Lehrmittel 1835–1965, in: JBL 65 (196), 207–258, bes. 254–256; LVbl., 5.12.2003; LVa., 15.1.2004; LVbl., 15.1.2004.
Zitierweise
Patrick Sele, «Verlagswesen», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Verlagswesen, abgerufen am 17.2.2019.