Wipfli, Josef

Autor: Franz Näscher | Stand: 31.12.2011

Priester. *14.11.1844 Wassen (UR), †6.1.1910 Zürich, katholisch, Schweizer. Gymnasium in Altdorf (UR), 1865–70 Studium der Philosophie und Theologie in Monza (I), Mailand (I), Mainz (D) und Chur, Priesterweihe am 7.8.1870. 1870–90 Lehrer und Seelsorger in der Schweiz. 1890–92 Pfarrer in Balzers. Konflikte mit dem Lehrkörper und dem Landesverweser in Fragen der Disziplin und mit der Gemeinde in finanziellen Fragen. 1892–1910 Lehrer und Seelsorger in der Schweiz. Wipfli veröffentlichte u.a. Gedichte in Urner Mundart, Volkserzählungen und religiöse Kinderbücher.

Literatur

  • Franz Näscher: Beiträge zur Kirchengeschichte Liechtensteins, Bd. 1: Seelsorger in den Pfarreien, Vaduz 2009, S. 457f.
  • Franz Büchel: Die Geschichte der Pfarrei Balzers, hg. von der Gemeinde Balzers, Balzers 1982, S. 163–170.
  • Josef K. Scheuber: Josef Wipfli – Ein Urner Volkspoet [mit Werkverzeichnis], Altdorf 1956.

Zitierweise

<<Autor>>, «Wipfli, Josef», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 13.6.2025.

Normdaten

GND: 1046850172