Banzer, Stefan

Version vom 7. Februar 2019, 09:50 Uhr von Praktikant 2015 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Autor: Rupert Tiefenthaler | Stand: 31.12.2011

Landammann. * um 1613, †31.1.1668, von Triesen. Sohn des Landammanns Anton.  Anna Maria Nigg, acht Kinder, darunter der Landesfähnrich Anton. Zolleinnehmer. Banzer ist zwischen 1658 und 1664 mehrmals als Landammann der Grafschaft Vaduz erwähnt. 1665 bekannte er als Altlandammann und Geschworener der Gemeinde Triesen die Ablösung des Erblehenszinses der ehemaligen Triesner Alp Drasgmiel (→Alpelti).

Quellen

  • Liechtensteinisches Urkundenbuch, Teil I: Von den Anfängen bis zum Tod Bischof Hartmanns von Werdenberg-Sargans-Vaduz 1416, Bd. 4: Aus den Archiven des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 1963/1965 (LUB I/4), S. 156.

Literatur