Aktionen

Bierka

Wechseln zu: Navigation, Suche

Autorin: Nidija Felice | Stand: 31.12.2011

Naturschutzgebiet. Gemeinde Mauren, 0,6 ha, 440 m ü.M. Name deutet auf Birkenbewuchs. Flachmoorfragment im Maurer Riet, begrenzt von Kulturland. Untergrund aus Torfboden mit Schwemmmaterial (Alluvialboden). Birken und Gebüschgruppen, Torftümpel und beachtliche Artengarnitur von Wasserpflanzen. Mehrere Libellenarten, z.B. die seltene Kleine Moosjungfer. Laichplatz für Hunderte von Amphibien, Laubfrosch bis 1995 nachgewiesen. 1971 erwarb die Gemeinde Mauren das zuvor als wilde Mülldeponie dienende Areal, der Ornithologische Verein Mauren (OVM) wandelte es durch Pflegemassnahmen und die Erstellung von Wasserbiotopen (1972 und 1983) in ein Natur- und Lehrgebiet um. Unterschutzstellung 1974. Gefährdet durch Eutrophierung, Grundwasserabsenkung und Immissionen der benachbarten Freizeitanlage des OVM (seit 1974 mit «Vogelparadies»).

Literatur

  • Hans Stricker, Toni Banzer, Herbert Hilbe: Liechtensteiner Namenbuch, Teil I: Die Orts- und Flurnamen des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 3: Planken, Eschen, Mauren, Vaduz 1999 (FLNB I/3), S. 351f.
  • Tilbert Meier: Naherholungsanlage Birka Mauren, hg. von der Gemeinde Mauren, Mauren 1993.
  • Inventar der Naturvorrangflächen des Fürstentums Liechtenstein, 1993, Objekt B 9.3.

Externe Links

Zitierweise

Nidija Felice, «Bierka», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Bierka, abgerufen am 1.6.2023.