
Egli (Ögli): Unterschied zwischen den Versionen
K (Literatur verlinkt) |
K |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Geschlecht (†) aus Ruggell und Mauren. Erstmals erwähnt 1460. Im 16. Jahrhundert waren verschiedene Personen dieses Namens in Ruggell sesshaft. Die Egli aus Mauren sind ab 1660 genealogisch fassbar. Das Geschlecht erlosch dort 1780. | Geschlecht (†) aus Ruggell und Mauren. Erstmals erwähnt 1460. Im 16. Jahrhundert waren verschiedene Personen dieses Namens in Ruggell sesshaft. Die Egli aus Mauren sind ab 1660 genealogisch fassbar. Das Geschlecht erlosch dort 1780. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
− | * ''Hans Stricker, Toni Banzer, Herbert Hilbe:'' [https://www.namenbuch.li/Personennamen/Buch Liechtensteiner Namenbuch, Teil II: Die Personennamen des Fürstentums Liechtenstein], Bd. 3: Familiennamen A–K, Vaduz | + | * ''Hans Stricker, Toni Banzer, Herbert Hilbe:'' [https://www.namenbuch.li/Personennamen/Buch Liechtensteiner Namenbuch, Teil II: Die Personennamen des Fürstentums Liechtenstein], Bd. 3: Familiennamen A–K, Vaduz 2008 (FLNB II/3), S. 185–187. |
* ''Fridolin Tschugmell:'' [http://www.eliechtensteinensia.li/viewer/image/000000453_60/73/LOG_0008/ Schaaner-Geschlechter 1227-1950. Kurzer Auszug aus dem allgemeinen Familienbuch Schaan], in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 60 (1960), S. 71–158, hier S. 82. <br /> | * ''Fridolin Tschugmell:'' [http://www.eliechtensteinensia.li/viewer/image/000000453_60/73/LOG_0008/ Schaaner-Geschlechter 1227-1950. Kurzer Auszug aus dem allgemeinen Familienbuch Schaan], in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 60 (1960), S. 71–158, hier S. 82. <br /> | ||
* ''Fridolin Tschugmell:'' [http://www.eliechtensteinensia.li/viewer/image/000000453_31/62/LOG_0008/ Die Maurer-Geschlechter. Kurzer Auszug aus dem allgemeinen Familienbuch (1640-1930) der Pfarrei Mauren], in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 31 (1931), S. 65-102, hier S. 77. <br /> | * ''Fridolin Tschugmell:'' [http://www.eliechtensteinensia.li/viewer/image/000000453_31/62/LOG_0008/ Die Maurer-Geschlechter. Kurzer Auszug aus dem allgemeinen Familienbuch (1640-1930) der Pfarrei Mauren], in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 31 (1931), S. 65-102, hier S. 77. <br /> |
Aktuelle Version vom 1. Juni 2021, 13:11 Uhr
Autor: Jürgen Schindler | Stand: 31.12.2011
Geschlecht (†) aus Ruggell und Mauren. Erstmals erwähnt 1460. Im 16. Jahrhundert waren verschiedene Personen dieses Namens in Ruggell sesshaft. Die Egli aus Mauren sind ab 1660 genealogisch fassbar. Das Geschlecht erlosch dort 1780.
Literatur
- Hans Stricker, Toni Banzer, Herbert Hilbe: Liechtensteiner Namenbuch, Teil II: Die Personennamen des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 3: Familiennamen A–K, Vaduz 2008 (FLNB II/3), S. 185–187.
- Fridolin Tschugmell: Schaaner-Geschlechter 1227-1950. Kurzer Auszug aus dem allgemeinen Familienbuch Schaan, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 60 (1960), S. 71–158, hier S. 82.
- Fridolin Tschugmell: Die Maurer-Geschlechter. Kurzer Auszug aus dem allgemeinen Familienbuch (1640-1930) der Pfarrei Mauren, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 31 (1931), S. 65-102, hier S. 77.
Zitierweise
Jürgen Schindler, «Egli (Ögli)», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Egli_(Ögli), abgerufen am 28.6.2022.