
Erni, Fidel: Unterschied zwischen den Versionen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Schulleiter. *7.12.1845 Triesen, † 19.11.1901 Dornbirn (A), von Triesen. Sohn des Johann und der Theres, geb. Stuart, acht Geschwister. <big>⚭</big> 3.9.1872 Judith Schöb aus Gams (SG) (*16.1.1854, †28.3.1952), drei Söhne. Ab etwa 1867 im Stickereibereich tätig. 1889–91 Sticklehrer am Industrie- und Gewerbemuseum St. Gallen. 1891–1901 erster Direktor der «K.k. Fachschule für Maschinenstickerei» in Dornbirn, an deren Aufbau er massgeblich beteiligt war. Für die Stickereigemeinden Vorarlbergs führte Erni Wanderstickkurse ein. | Schulleiter. *7.12.1845 Triesen, † 19.11.1901 Dornbirn (A), von Triesen. Sohn des Johann und der Theres, geb. Stuart, acht Geschwister. <big>⚭</big> 3.9.1872 Judith Schöb aus Gams (SG) (*16.1.1854, †28.3.1952), drei Söhne. Ab etwa 1867 im Stickereibereich tätig. 1889–91 Sticklehrer am Industrie- und Gewerbemuseum St. Gallen. 1891–1901 erster Direktor der «K.k. Fachschule für Maschinenstickerei» in Dornbirn, an deren Aufbau er massgeblich beteiligt war. Für die Stickereigemeinden Vorarlbergs führte Erni Wanderstickkurse ein. | ||
== Werkauswahl == | == Werkauswahl == | ||
− | Leitfaden der Maschinenstickerei, 1893. | + | * Leitfaden der Maschinenstickerei, 1893. |
== Literatur == | == Literatur == | ||
− | + | * ''Hubert Weitensfelder:'' Fabriken, Kühe und Kasiner, in: Geschichte der Stadt Dornbirn Bd. 2, hg. von Alois Niederstätter, Manfred Tschaikner, Dornbirn 2002, S. 62. | |
+ | * ''Anton Banzer:'' Triesner Familienbuch. Die alteingesessenen Bürgerfamilien von Triesen, Bd. 2: Eberle, Erne/Erni, Feger, Frommelt, Gantner, Gassner, Heidegger, Hoch, hg. von der Gemeinde Triesen, Triesen 2001, S. 135. <br /> | ||
== Zitierweise == | == Zitierweise == | ||
<small>Hans-Joachim Schmidt, «{{SEITENNAME}}», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Erni,_Fidel, abgerufen am {{JETZIGER_TAG}}.{{JETZIGER_MONAT_1}}.{{JETZIGES_JAHR}}.</small> | <small>Hans-Joachim Schmidt, «{{SEITENNAME}}», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Erni,_Fidel, abgerufen am {{JETZIGER_TAG}}.{{JETZIGER_MONAT_1}}.{{JETZIGES_JAHR}}.</small> |
Version vom 1. April 2019, 09:12 Uhr
Autor: Hans-Joachim Schmidt | Stand: 31.12.2011
Schulleiter. *7.12.1845 Triesen, † 19.11.1901 Dornbirn (A), von Triesen. Sohn des Johann und der Theres, geb. Stuart, acht Geschwister. ⚭ 3.9.1872 Judith Schöb aus Gams (SG) (*16.1.1854, †28.3.1952), drei Söhne. Ab etwa 1867 im Stickereibereich tätig. 1889–91 Sticklehrer am Industrie- und Gewerbemuseum St. Gallen. 1891–1901 erster Direktor der «K.k. Fachschule für Maschinenstickerei» in Dornbirn, an deren Aufbau er massgeblich beteiligt war. Für die Stickereigemeinden Vorarlbergs führte Erni Wanderstickkurse ein.
Werkauswahl
- Leitfaden der Maschinenstickerei, 1893.
Literatur
- Hubert Weitensfelder: Fabriken, Kühe und Kasiner, in: Geschichte der Stadt Dornbirn Bd. 2, hg. von Alois Niederstätter, Manfred Tschaikner, Dornbirn 2002, S. 62.
- Anton Banzer: Triesner Familienbuch. Die alteingesessenen Bürgerfamilien von Triesen, Bd. 2: Eberle, Erne/Erni, Feger, Frommelt, Gantner, Gassner, Heidegger, Hoch, hg. von der Gemeinde Triesen, Triesen 2001, S. 135.
Zitierweise
Hans-Joachim Schmidt, «Erni, Fidel», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Erni,_Fidel, abgerufen am 12.8.2022.