Aktionen

Flüchtlingsweg

Wechseln zu: Navigation, Suche

Autor: Georg Burgmeier | Stand: 31.12.2011

In Balzers Flüchtlingsweg und in Triesen «Flochtweg» genannter, im Zweiten Weltkrieg errichteter Waldweg, auf dem die Bevölkerung von Balzers bei einem deutschen Einmarsch in Liechtenstein auf die Alpen evakuiert worden wäre. Wegführung: Zepfelwäldle–Lawenatobel–Matruela–Bad Vogelsang–Wangerbärg–Steinord–Alt Tunnel–Saminatal–Guschgfiel bzw. Gapfahl.

Literatur

Büchel: Gemeinde Triesen 2, 1989, 873; Vogt: Balzers 1, 1995, 151, 154; FLNB I/1, 72, 331f.

Externe Links

Geodatenportal, Amt für Bau und Infrastruktur, Liechtensteinische Landesverwaltung Liechtensteiner Namenbuch online

Zitierweise

Georg Burgmeier, «Flüchtlingsweg», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Flüchtlingsweg, abgerufen am 7.6.2023.