
Güediga: Unterschied zwischen den Versionen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(→Literatur) |
K (neue URL) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Externe Links == | == Externe Links == | ||
* [http://geodaten.llv.li/geoportal/flurnamenkarte.html Geodatenportal], Amt für Bau und Infrastruktur, Liechtensteinische Landesverwaltung | * [http://geodaten.llv.li/geoportal/flurnamenkarte.html Geodatenportal], Amt für Bau und Infrastruktur, Liechtensteinische Landesverwaltung | ||
− | * [ | + | * [https://www.namenbuch.li/Ortsnamen/Alle-Gemeinden Liechtensteiner Namenbuch] online |
== Zitierweise == | == Zitierweise == | ||
<small>Martina Sochin D’Elia, «{{SEITENNAME}}», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <{{VOLLSTÄNDIGE_URL:{{SEITENNAME_URL}}}}>, abgerufen am {{JETZIGER_TAG}}.{{JETZIGER_MONAT_1}}.{{JETZIGES_JAHR}}.</small> | <small>Martina Sochin D’Elia, «{{SEITENNAME}}», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <{{VOLLSTÄNDIGE_URL:{{SEITENNAME_URL}}}}>, abgerufen am {{JETZIGER_TAG}}.{{JETZIGER_MONAT_1}}.{{JETZIGES_JAHR}}.</small> |
Version vom 11. Mai 2021, 14:18 Uhr
Autorin: Martina Sochin D’Elia | Stand: 31.12.2011
Hügel nordöstlich des Dorfs Eschen auf dem Eschnerberg an der Gemeindegrenze zu Mauren, Gemeinde Eschen, 500 m ü.M. 1363 erstmals erwähnt als «Güdingen». Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Hochgericht (Richtstätte) der Herrschaft Schellenberg bzw. des Unterlands, letzte Hinrichtung in Liechtenstein: Barbara Erni am 26.2.1785. Schauplatz der Sage der «Geldsucher von Güediga».
Literatur
- Hans Stricker, Toni Banzer, Herbert Hilbe: Liechtensteiner Namenbuch, Teil I: Die Orts- und Flurnamen des Fürstentums Liechtenstein, Bd. 3: Die Namen der Gemeinden Planken, Eschen, Mauren, Vaduz 1999 (FLNB I/3), S. 173f.
- Otto Seger: Sagen aus Liechtenstein, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 65 (1966), S 10f.
- Albert Schädler: Die alten Rechtsgewohnheiten und Landsordnungen der Grafschaft Vaduz und der Herrschaft Schellenberg, sowie des nachherigen Fürstentums Liechtenstein, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 5 (1905), S. 39–86, hier S. 67.
Externe Links
- Geodatenportal, Amt für Bau und Infrastruktur, Liechtensteinische Landesverwaltung
- Liechtensteiner Namenbuch online
Zitierweise
Martina Sochin D’Elia, «Güediga», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <https://historisches-lexikon.li//G%C3%BCediga>, abgerufen am 26.6.2022.