
Hasler, Franz Anton Ferdinand: Unterschied zwischen den Versionen
(→Literatur) |
K |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Priester. *7.7.1702 Feldkirch, †9.7.1741 Balzers, katholisch. 1720–26 Studium der Philosophie und Theologie in Rom, Dr. theol., um 1725 Priesterweihe. 1729–41 Pfarrer von Balzers, in dieser Zeit u.a. Bau des alten Pfarrhauses (1733–39) und Gründung der Maria-Hilf-Bruderschaft (1736). | Priester. *7.7.1702 Feldkirch, †9.7.1741 Balzers, katholisch. 1720–26 Studium der Philosophie und Theologie in Rom, Dr. theol., um 1725 Priesterweihe. 1729–41 Pfarrer von Balzers, in dieser Zeit u.a. Bau des alten Pfarrhauses (1733–39) und Gründung der Maria-Hilf-Bruderschaft (1736). | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
− | * ''Franz Näscher:'' Beiträge zur Kirchengeschichte Liechtensteins, Bd. 1: Seelsorger in den Pfarreien, Vaduz 2009, S. 221.<br /> | + | * ''Franz Näscher:'' [https://www.eliechtensteinensia.li/viewer/image/000469173/1/LOG_0000/ Beiträge zur Kirchengeschichte Liechtensteins], Bd. 1: Seelsorger in den Pfarreien, Vaduz 2009, S. 221.<br /> |
* ''Franz Büchel:'' Die Geschichte der Pfarrei Balzers, hg. von der Gemeinde Balzers, Balzers 1982, S. 151. <br /> | * ''Franz Büchel:'' Die Geschichte der Pfarrei Balzers, hg. von der Gemeinde Balzers, Balzers 1982, S. 151. <br /> | ||
* ''Andreas Steinhuber:'' Geschichte des Kollegium Germanikum Hungarikum in Rom, Bd. 2, Freiburg im Breisgau 1906, S. 236. <br /> | * ''Andreas Steinhuber:'' Geschichte des Kollegium Germanikum Hungarikum in Rom, Bd. 2, Freiburg im Breisgau 1906, S. 236. <br /> |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2022, 17:25 Uhr
Autor: Franz Näscher | Stand: 31.12.2011
Priester. *7.7.1702 Feldkirch, †9.7.1741 Balzers, katholisch. 1720–26 Studium der Philosophie und Theologie in Rom, Dr. theol., um 1725 Priesterweihe. 1729–41 Pfarrer von Balzers, in dieser Zeit u.a. Bau des alten Pfarrhauses (1733–39) und Gründung der Maria-Hilf-Bruderschaft (1736).
Literatur
- Franz Näscher: Beiträge zur Kirchengeschichte Liechtensteins, Bd. 1: Seelsorger in den Pfarreien, Vaduz 2009, S. 221.
- Franz Büchel: Die Geschichte der Pfarrei Balzers, hg. von der Gemeinde Balzers, Balzers 1982, S. 151.
- Andreas Steinhuber: Geschichte des Kollegium Germanikum Hungarikum in Rom, Bd. 2, Freiburg im Breisgau 1906, S. 236.
Zitierweise
Franz Näscher, «Hasler, Franz Anton Ferdinand», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Hasler,_Franz_Anton_Ferdinand, abgerufen am 20.8.2022.