
Hoop, Franz Josef (1861–1925): Unterschied zwischen den Versionen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(→Nachrufe) |
(→Quellen) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher. *7.3.1861 Ruggell, †15.1.1925 Ruggell, von Ruggell. Sohn des Johann und der Anna Maria, geb. Hasler. <big>⚭</big> 21.5.1883 Maria Öhri (*17.12.1861, †6.6.1939), fünf Kinder, u.a. Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher [[Hoop, Franz Xaver|Franz Xaver]]. Landwirt. 1885–88 Mitglied des Ruggeller Gemeinderats, 1888–91 Gemeindekassier, 1891–94 und 1900–12 Gemeindevorsteher, 1897–1900 und 1918–21 Vizevorsteher, 1916–19 Vermittler. 1902–22 Landtagsabgeordneter (ab 1918 FBP) und 1903–19 Richter am Landgericht. Gründungsmitglied der FBP (1918). Stifter des Herz-Jesu-Altars der Pfarrkirche Ruggell (1924). | Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher. *7.3.1861 Ruggell, †15.1.1925 Ruggell, von Ruggell. Sohn des Johann und der Anna Maria, geb. Hasler. <big>⚭</big> 21.5.1883 Maria Öhri (*17.12.1861, †6.6.1939), fünf Kinder, u.a. Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher [[Hoop, Franz Xaver|Franz Xaver]]. Landwirt. 1885–88 Mitglied des Ruggeller Gemeinderats, 1888–91 Gemeindekassier, 1891–94 und 1900–12 Gemeindevorsteher, 1897–1900 und 1918–21 Vizevorsteher, 1916–19 Vermittler. 1902–22 Landtagsabgeordneter (ab 1918 FBP) und 1903–19 Richter am Landgericht. Gründungsmitglied der FBP (1918). Stifter des Herz-Jesu-Altars der Pfarrkirche Ruggell (1924). | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
− | * [https://www.eliechtensteinensia.li/viewer/object/000064653_1916/ | + | * [https://www.eliechtensteinensia.li/viewer/object/000064653_1916/63/LOG_0017/ Vermittlerwahlen], in: Liechtensteiner Volksblatt, 7.4.1916, S. 1.<br /> |
* [https://www.eliechtensteinensia.li/viewer/object/000064653_1885/29/LOG_0011/ Gemeindewahlen], in: Liechtensteiner Volksblatt, 20.2.1885, S. 1. | * [https://www.eliechtensteinensia.li/viewer/object/000064653_1885/29/LOG_0011/ Gemeindewahlen], in: Liechtensteiner Volksblatt, 20.2.1885, S. 1. | ||
Version vom 8. Juli 2020, 11:57 Uhr
Autor: Donat Büchel | Stand: 31.12.2011
Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher. *7.3.1861 Ruggell, †15.1.1925 Ruggell, von Ruggell. Sohn des Johann und der Anna Maria, geb. Hasler. ⚭ 21.5.1883 Maria Öhri (*17.12.1861, †6.6.1939), fünf Kinder, u.a. Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher Franz Xaver. Landwirt. 1885–88 Mitglied des Ruggeller Gemeinderats, 1888–91 Gemeindekassier, 1891–94 und 1900–12 Gemeindevorsteher, 1897–1900 und 1918–21 Vizevorsteher, 1916–19 Vermittler. 1902–22 Landtagsabgeordneter (ab 1918 FBP) und 1903–19 Richter am Landgericht. Gründungsmitglied der FBP (1918). Stifter des Herz-Jesu-Altars der Pfarrkirche Ruggell (1924).
Quellen
- Vermittlerwahlen, in: Liechtensteiner Volksblatt, 7.4.1916, S. 1.
- Gemeindewahlen, in: Liechtensteiner Volksblatt, 20.2.1885, S. 1.
Literatur
- 125 Jahre Pfarrei Ruggell, 1874 bis 1999, hg. von der Gemeinde Ruggell, Redaktion: Jens Gassmann et al., Ruggell 2002, S. 63.
- Paul Vogt: 125 Jahre Landtag, hg. vom Landtag des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz 21988.
- Johannes Kaiser: 70 Jahre FBP. Arbeit für Liechtenstein, hg. von der Fortschrittlichen Bürgerpartei, Schaan 1988, S. 14.
Nachrufe
- Altvorsteher Franz Joseph Hoop, in: Liechtensteiner Volksblatt, 17.1.1925, S. 2.
Zitierweise
Donat Büchel, «Hoop, Franz Josef (1861–1925)», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Hoop,_Franz_Josef_(1861–1925), abgerufen am 10.4.2021.