Hubert, Philipp Anton

Version vom 21. Februar 2022, 17:58 Uhr von Praktikant (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Autor: Franz Näscher | Stand: 31.12.2011

Priester. *9.8.1901 Vals (GR), †29.11.1977 Schaan, katholisch, Schweizer. 1923–27 Studium der Theologie in Chur, Priesterweihe am 4.7.1926. 1927–32 Vikar in Arosa (GR); 1932–49 Kaplan in Balzers, Präses des 1933 gegründeten Jünglingsvereins; 1949–74 Pfarrer in Ruggell, 1961–62 Renovation der Pfarrkirche; 1974–76 Ruhestand in Vals und ab 1976 in Balzers. Ehrenbürger von Ruggell (10.5.1974), Ritterkreuz des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens (17.6.1974).

Literatur

  • Franz Näscher: Beiträge zur Kirchengeschichte Liechtensteins, Bd. 1: Seelsorger in den Pfarreien, Vaduz 2009, S. 249.
  • 125 Jahre Pfarrei Ruggell, 1874 bis 1999, hg. von der Gemeinde Ruggell, Redaktion: Jens Gassmann et al., Ruggell 2002, S. 121–122.

Nachrufe

  • Hochwürdigster Herr Pfarr-Resignat Philipp Hubert †, in: Liechtensteiner Vaterland, 15.12.1977, S. 7.
  • Pfarr-Resignat Philipp Hubert †, in: Liechtensteiner Volksblatt, 7.12.1977, S. 16.

Zitierweise

<<Autor>>, «Hubert, Philipp Anton», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 23.3.2025.