
Internationale Meisterkurse
Autor: Wolfgang Vogt | Stand: 31.12.2011
Auf private Initiative von Josef Frommelt fanden 1971 die ersten Internationalen Meisterkurse in Liechtenstein statt. Sie ermöglichen fortgeschrittenen Musikstudenten und Studienabgängern eine hochklassige Weiterbildung bei international renommierten Professoren. Nach bescheidenen Anfängen erreichten die jährlich im Juli durchgeführten Kurse bald eine max. Teilnehmerzahl von 100–120 Studenten aus annähernd 50 Ländern. Seit 1995 gehören neben den klassischen Kursen auch Jazzkurse zum Programm. 2001 ging die bisher private Trägerschaft der Internationalen Meisterkurse an die Liechtensteinische Musikschule über.
Literatur
Martin: Bildungswesen, 1984, 257f.; 20 Jahre Internationale Meisterkurse im Fürstentum Liechtenstein, 1990; LVbl., 19.8.2004; Musikus 33, 2005.
Zitierweise
Wolfgang Vogt, «Internationale Meisterkurse», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Internationale_Meisterkurse, abgerufen am 28.6.2022.