
Kayser, Karl August: Unterschied zwischen den Versionen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
EHLFL2 (Diskussion | Beiträge) K |
K |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
− | * ''Erwin Poeschel'': Die Kunstdenkmäler des Fürstentums Liechtenstein, hg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Basel 1950 (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Sonderband). | + | * ''Erwin Poeschel:'' [https://ekds.ch/library/book:024 Die Kunstdenkmäler des Fürstentums Liechtenstein], hg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Basel 1950 (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Sonderband). |
== Zitierweise == | == Zitierweise == | ||
<small>Roswitha Feger-Risch, «{{SEITENNAME}}», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Kayser,_Karl_August, abgerufen am {{JETZIGER_TAG}}.{{JETZIGER_MONAT_1}}.{{JETZIGES_JAHR}}.</small> | <small>Roswitha Feger-Risch, «{{SEITENNAME}}», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Kayser,_Karl_August, abgerufen am {{JETZIGER_TAG}}.{{JETZIGER_MONAT_1}}.{{JETZIGES_JAHR}}.</small> |
Aktuelle Version vom 24. Februar 2022, 15:06 Uhr
Autorin: Roswitha Feger-Risch | Stand: 31.12.2011
Zeichner. *23.3.1813 Bregenz (Vorarlberg), †11.4.1874 Bregenz. Sohn des k.k. Rentmeisters Christoph Anton und der Maria, geb. Rommer aus Dingeldorf. Verschiedene Ansichten aus Liechtenstein, besonders architektonische Denkmäler in skizzenhafter Zeichnung.
Literatur
- Erwin Poeschel: Die Kunstdenkmäler des Fürstentums Liechtenstein, hg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Basel 1950 (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Sonderband).
Zitierweise
Roswitha Feger-Risch, «Kayser, Karl August», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: https://historisches-lexikon.li/Kayser,_Karl_August, abgerufen am 12.8.2022.