
Keramik Haas
Autorin: Rita Vogt-Frommelt | Stand: 31.12.2011
1953 von den Brüdern Friedrich Haas (*4.7.1918, †17.6.1990) und Jakob Haas (*9.7.1915, †29.10.1996) in Vaduz gegründete Produktionsstätte für Keramik; von 1996 bis zur Betriebsschliessung 2005 wurde die Firma von Jakobs Sohn Gernot (*1966) weitergeführt. Friedrich und Jakob Haas waren ursprünglich in der Keramik Werkstatt Schaedler AG, Nendeln, tätig – Friedrich, der dort die Töpferlehre absolviert hatte, als Werkstattleiter, Jakob als Geschäftsführer. 1953 machten sie sich selbständig. Die von der Firma Haas in reiner Handarbeit hergestellte Gebrauchs- und Kunstkeramik fand im In- und Ausland (u.a. Schweiz, Deutschland, Österreich, USA) guten Absatz. 1959 verlegte das Unternehmen seinen Sitz von Vaduz nach Schaan. In den 1970er Jahren beschäftigte es bis zu zwölf Mitarbeitende. Ab den späten 1980er Jahren führten die Verdrängung der Keramikprodukte durch Glas und Porzellan sowie die Konkurrenz aus Niedriglohnländern zu einem Rückgang des Auftragsvolumens.
Archive
- Archiv des Historischen Lexikons des Fürstentums Liechtenstein online (AeHLFL).
Literatur
- Herbert Oehri: Kunst-Keramik Haas, in: Menschen, Bilder und Geschichten. Mauren von 1800 bis heute, hg. von Herbert Oehri, Bd. 2, Eschen 2007, S. 285f.
- Sigi Scherrer: Kunsthandwerk in Liechtenstein, in: Heimatwerk: Blätter für Volkskunst und Handwerk, Jg. 41/Nr. 3 (1976), S. 1–16.
Zitierweise
<<Autor>>, «Keramik Haas», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 28.3.2025.