Liechtenstein, Maria Anna von

Version vom 12. November 2024, 09:09 Uhr von Redaktion2 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Autor: Herbert Haupt | Stand: 31.12.2011

*1699, †20.1.1753 Wien. Tochter des Anton Florian und der Eleonore Barbara Katharina Gräfin von Thun und Hohenstein, 14 Geschwister, unter anderem Josef Johann Adam.  1) 9.9.1716 Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein (*12.1.1694, †21.3.1717), 2) 1.5.1718 Josef Wenzel Lorenz (*9.8.1696, †10.2.1772). Ihr Sohn aus zweiter Ehe verstarb im Kindesalter. Die für ihre Mildtätigkeit und Frömmigkeit bekannte Fürstin verschied nach langem Siechtum.

Literatur

  • Samuel C. Dotson: Genealogie des Fürstlichen Hauses Liechtenstein seit Hartmann II. (1544–1585), Falköping 2003, S. 28–30, 33.
  • Hans Bohatta: Liechtensteinische Bibliographie, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 10 (1910), S. 33–161, bes. S. 59.

Abbildungen

  • Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein.

Zitierweise

<<Autor>>, «Liechtenstein, Maria Anna von», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 27.3.2025.

Medien

Maria Anna von Liechtenstein. Ölgemälde, Johann Kupezky (1667–1740) zugeschrieben. © LIECHTENSTEIN, The Princely Collections, Vaduz–Vienna.