Theuille, Josef Anton

Version vom 24. Februar 2022, 14:54 Uhr von Praktikant 2015 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Autor: Franz Näscher | Stand: 31.12.2011

Priester. *19.9.1786 Glurns (Südtirol), †30.4.1844 Balzers, katholisches Studium in Brixen (Südtirol), Studium der Theologie in Solothurn (SO), Priesterweihe am 28.12.1809. 1816–22 Pfarrprovisor in Bendern, 1822–44 letzter vom österreichischen Kaiserhaus präsentierter Pfarrer in Balzers (1824 ging die Kollatur an die Gemeinde Balzers). 1822–24 geistlicher Deputierter im Ständelandtag.

Literatur

  • Franz Näscher: Beiträge zur Kirchengeschichte Liechtensteins, Bd. 1: Seelsorger in den Pfarreien, Vaduz 2009, S. 437.
  • Franz Büchel: Die Geschichte der Pfarrei Balzers, hg. von der Gemeinde Balzers, Balzers 1982, S. 156–160.
  • Johann Baptist Büchel: Die Geschichte der Pfarrei Bendern, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein Bd. 23 (1923), S. 1–180, hier: S. 86–88, 95–97, 144–146.

Zitierweise

<<Autor>>, «Theuille, Josef Anton», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 22.3.2025.