Trisun, Guta von

Version vom 24. September 2024, 10:33 Uhr von Redaktion2 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Autor: Alois Niederstätter | Stand: 31.12.2011

Äbtissin. †1340. Vielleicht Schwester von Domherr Ulrich und Johann. Von 1286 bis zu ihrem Tod (oder irgendwann innerhalb dieses Zeitraums) Fürstäbtissin des Damenstifts Lindau – wobei nicht immer klar ist, ob mit den Erwähnungen einer Äbtissin Guta sie oder Guta von Schellenberg gemeint ist. Im Lindauer Jahrzeitbuch aufgrund ihrer Verdienste als zweite Stifterin des Gotteshauses gepriesen.

Quellen

Literatur

  • Johann Baptist Büchel: Geschichte der Pfarrei Triesen, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 2 (1902), S. 3–308, hier S. 137–139.

Zitierweise

<<Autor>>, «Trisun, Guta von», Stand: 31.12.2011, in: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL), URL: <<URL>>, abgerufen am 28.3.2025.